"A concept whereby companies integrate social and environmental concerns in their business operations and in their interaction with their stakeholders on a voluntary basis." (Definition der Europäischen Kommission)
Gesellschaftliche Verantwortung übernehmen heißt ein über die gesetzlichen Bestimmungen hinausreichendes Engagement Humankapital und Umweltschutzmaßnahmen. Durch das gemeinsame Betrachten von ökologischen, ökonomischen und sozialen Aspekten soll ein verantwortungsvolles Miteinander ermöglicht werden, das nicht nur unsere heutige Gesellschaft betrifft, sondern auch die Bedürfnisse zukünftiger Generationen berücksichtigen soll. Das Konzept der Verantwortung oder die Verantwortungsethik geht auf Max Weber zurück. Demnach muss jedes Individuum voraussehbare Folgen seiner Handlungen Rechenschaft ablegen (vgl. Weber, M.: Politik als Beruf, Ditzingen: Reclam 1992).
Der Begriff Corporate Social Responsibility (CSR) wurzelt in Bemühungen in den USA, als sich Organisationen darum bemühten, die Arbeits- und Lebensbedingungen der Arbeitnehmer zu verbessern.
Einen guten Überblick über die Entwicklung bietet die Diplomarbeit von Michaela Anzinger, "Corporate Social Responsibility als Instrument der Nachhaltigen Entwicklung"
Die Universitätsbibliothek der Universität Wien möchte sich - über den gesetzlich vorgegebenen Rahmen - in den Bereichen ökologische, soziale und wirtschaftliche Verantwortung engagieren. Unser Engagement dient der Verankerung des CSR-Gedankens in unserer Einrichtung.
Die Universitätsbibliothek sieht sich als Ort, an dem es zum Selbstverständnis zählt, soziale, wirtschaftliche und ökologische Verantwortung zu übernehmen.
Nachhaltigkeit und Chancengleichheit sind unsere Handlungsprinzipien.
Unseren Mitarbeitende bieten wir ein flexibel gestaltbares, positives, barrierefreies, sicheres Arbeitsumfeld.
Unseren Benutzer*innen bieten wir einen einfachen Zugang zu Informationen, welcher auf den Grundsätzen der Barrierefreiheit und der Gleichberechtigung beruht.
Wir ergreifen Initiativen zur Förderung eines größeren Umweltbewusstseins und gehen mit allen Ressourcen – auch mit der Zeit – schonend um.
Wir achten auf ein gesundes Arbeitsumfeld. Wir tragen unsere Haltung nach außen weiter, insbesondere innerhalb der Universität Wien. Wir nehmen an Initiativen aus diesen CSR-Bereichen teil, und unterstützen Maßnahmen zur Abschaffung von Kinderarbeit und Wahrung von Menschenrechten. Weiters setzen wir uns die Verbreitung von umweltfreundlichen und nachhaltigen Technologien ein und treten gegen alle Formen von Gewalt und Korruption auf.
Wir haben die CSR betreffenden Aufgaben, welche sich aus dem Mission Statement ergeben, in Handlungsfelder zusammengefasst. Mit jedem Handlungsfeld sollen sich auf freiwilliger Basis mindestens 2 KollegInnen beschäftigen.
Unsere Arbeitsgruppe hat sich zum Ziel gesetzt, die im Strategiepapier der Universitätsbibliothek festgehaltenen Ziele im Bereich CSR umzusetzen. Wir legen Wert auf eine offene Arbeitsweise. Deshalb ist jede/r Mitarbeiter/in willkommen, der/die in einem Handlungsfeld tätig werden möchte.
Wir laden zur Mitarbeit ein: csr.ub@univie.ac.at