Geschichtsaufarbeitung der Universität Wien
In den Beständen von acht Bibliotheken Österreichs und Deutschlands konnten 42 Bücher von Heinrich Klang (1875-1954), der nach dem "Anschluss" Österreichs 1938 aufgrund seiner jüdischen Herkunft durch das nationalsozialistische Regime verfolgt wurde, identifiziert werden. Heinrich Klang war Universitätsprofessor in den Rechtswissenschaften. In einer gemeinsamen länderübergreifenden Restitution konnten am 13. Dezember 2022, koordiniert von der NS-Provenienzforschung der Universitätsbibliothek Wien, die Bücher an die Erb*innen zurückgegeben werden. Die Aktion steht im Zeichen einer andauernden Geschichtsaufarbeitung der Universität Wien.
Siehe hierzu die Pressemeldung im Medienportal der Universität Wien.