Neue zeithistorische Datenbanken


Die Universitätsbibliothek Wien hat drei neue zeithistorisch relevante Datenbanken in ihr Angebot aufgenommen:


ProQuest Historical Newspapers: Leftist Newspapers and Periodicals

Die Datenbank enthält eine Sammlung an englischsprachigen Publikationen zu kommunistischen, sozialistischen und marxistischen Theorien und Praktiken. In einer Vielzahl an Themen werden unter anderem Arbeitnehmer*innen- und Bürger*innenrechte, Streiks und das Interesse der Gesellschaft an sozialen Organisationen behandelt.
Berichtszeitraum: 1845 bis 2015


ProQuest Historical Newspapers: The Guardian and The Observer

Diese Datenbank enthält Berichterstattungen der Zeitungen The Guardian und The Observer zu Politik, Gesellschaft und historischen Ereignissen.
Berichtszeitraum: 1791 bis 2003


Digital National Security Archive (DNSA)

Die Datenbank ist eine umfangreiche Sammlung von über 50.000 freigegebenen Dokumenten zur US-amerikanischen Außen- und Militärpolitik seit 1945. Enthalten sind, neben politischen und diplomatischen Dokumenten, Berichten, Briefings und Mitteilungen aus dem Weißen Haus, auch geheime Dokumente und E-Mails. Die Kollektion umfasst u.a. Quellenmaterialien zu den Kriegen in Afghanistan, Irak und Vietnam (1954-2007), der Klimapolitik (1981-2015), der Kubakrise (1962), den Kissinger Transcipts und Conversations (1968-1977) und diversen weiteren Themen, die die amerikanische Außenpolitik geprägt haben.
Berichtszeitraum: ab 1945


Die Datenbanken sind innerhalb des Universitätsnetzwerkes frei zugänglich.

Sie finden hier eine fachspezifische Auswahl an zeithistorischen Online-Ressourcen aus dem Datenbankservice der UB Wien.