Wahlmodulgruppe 11: Fachliche Spezialisierung


Aus dem Wahllehrveranstaltungsangebot sind Lehrveranstaltungen im Ausmaß von mindestens 8 ECTS-Punkten zu absolvieren. Die Lehrgangsleitung entscheidet nach pädagogischen und finanziellen Aspekten, welche angeboten werden.


  • 11.1 Bibliotheksarchitektur
    • 2 Semesterstd. | VU | 4 ECTS
    • Lernziele: Studierende sind in der Lage, Beispiele der Bibliotheksgeschichte zu benennen und deren Besonderheit zu beschreiben und Raum- und Funktionspläne zu erstellen.
  • 11.2 Bibliometrie und Szientometrie
    • 3 Semesterstd. | VU| 4 ECTS
    • Lernziele: Studierende sind in der Lage, bibliometrische Analysen zu beschreiben und durchzuführen.
  • 11.3 Rechtspraxis in Bibliotheken
    • 4 Semesterstd. | VU | 4 ECTS
    • Lernziele: Studierende sind in der Lage, eine Benutzungs- bzw. Geschäftsordnung zu erstellen
  • 11.4 Innovations- und Change-Management in Bibliotheken
    • 2 Semesterstd. | VU | 4 ECTS
    • Lernziele: Studierende sind in der Lage, Innovationsprozesse im Arbeitsbereich durch integrierte Kommunikation zu verankern.
  • 11.5 Bibliotheksspezifische Zielgruppengforschung
    • 2 Semesterstd. | VU | 4 ECTS
    • Lernziele: Studierende sind in der Lage, qualitative und quantitative Methoden der Zielgruppenforschung anzuwenden.
  • 11.6 Strategisches Management in Öffentlichen Büchereien
    • 2 Semesterstd. | VU | 4 ECTS
    • Lernziele: Studierende sind in der Lage, zukunftweisende Strategien für einen Umgang mit der digitalen Transformation zu entwerfen.
  • 11.7 Aktuelle Schwerpunkte und Trends
    • 2 Semesterstd. | VU | 4 ECTS
    • Lernziele: Studierende sind in der Lage, die strategische Relevanz aktueller technologischer Entwicklungen zu beurteilen.