Für die Universitätsbibliothek gelten entsprechend den COVID-19 Regeln für den Universitätsbetrieb und den COVID-19 Hygiene- und Verhaltensregeln im Mai und Juni 2022 folgende Maßnahmen (Stand: 16.05.2022):
Die Öffnungszeiten werden an die Pandemiebedingungen angepasst und können sich du...
[mehr]
Vom 1. März 2022 - 30. Juni 2022
Die Ausstellung im Rundsaal des Instituts für Astrophysik behandelt die Entstehung und Geschichte des Mondatlas „Mappa Selenographica“, erschienen 1834, von Johann Heinrich von Mädler und Wilhelm Beer. Dieser Atlas bot die Grundlage für Edmund Neville Nevill, d...
[mehr]