Ein Podcast der Universitätsbibliothek Wien.

Symbolbild

Der Podcast widmet sich der spannenden Schnittstelle zwischen Forschung und Bibliotheken an der Universität Wien. Ziel ist es, nicht nur die Services und Infrastrukturen der Universitätsbibliothek vorzustellen, sondern auch deren Rolle im Kontext aktueller Forschungsprojekte zu reflektieren und weiterzuentwickeln.

Im Zentrum stehen Gespräche und Interviews mit Forscherinnen, die Einblicke in ihre Projekte geben und gemeinsam mit den Gastgeberinnen überlegen, welche Anforderungen und Potenziale sich daraus für die Bibliotheksservices ableiten lassen. Der Podcast wird so zu einem Dialograum, der den Austausch zwischen Wissenschaft und Bibliothek fördert.


Aktuelle Episoden:


RLP 044. Gespräch mit Dekanin Christina Lutter.

Gepostet am 11.02.2025 von H. Prillinger

In dieser Folge des Research Library Podcast spricht Martin Gasteiner mit Christina Lutter, Dekanin der Historisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien. Die Expertin für Geschlechter- und Kulturgeschichte gibt Einblicke in ihre Forschung zu Maximilian I. und zeigt, wie digitale Technologien und interdisziplinäre Ansätze die Geschichtswissenschaft bereichern.

[Mehr Infos / Podcast anhören]




RLP 041. 10 Jahre Open Access Office an der Universität Wien. Ein Gespräch mit Guido Blechl und Bernhard Schubert.

Gepostet am 31.12.2023 von H. Prillinger

In den letzten zehn Jahren hat das Open Access Office der Universität Wien eine entscheidende Rolle in der Transformation der wissenschaftlichen Kommunikation gespielt. Angefangen als ein ambitioniertes Projekt, um freien Zugang zu wissenschaftlicher Forschung zu fördern, hat es sich zu einem zentralen Knotenpunkt für Wissensaustausch und Innovation an der Universität Wien entwickelt. Durch die Förderung von Open-Access-Veröffentlichungen hat das Open Access Office nicht nur die Sichtbarkeit der Forschung der Universität Wien erhöht, sondern leistet damit auch einen bedeutenden Beitrag zur Demokratisierung von Wissen. In dieser Ausgabe reflektieren Bernhard Schubert und Guido Blechl unter der Leitung von Martin Gasteiner über Entwicklungen, Herausforderungen und Zukünfte von OA.

[Mehr Infos / Podcast anhören]



RLP 039. 5 Jahre AUSSDA. Gespräch mit Lars Kaczmirek.

Gepostet am 21.12.2023 von H. Prillinger

AUSSDA ist eine Dateninfrastruktur für die sozialwissenschaftliche Community in Österreich und bietet forschungsunterstützende Services an. AUSSDA macht sozialwissenschaftliche Daten zugänglich und nutzbar. Der Vizerektor der Universität Wien Ronald Maier würdigt die Errungenschaften von AUSSDA zum Auftakt dieser Folge. Danach haben wir ein Gespräch zwischen Martin Gasteiner und dem Leiter von AUSSDA, Lars Kaczmirek, im Programm, das 2018, also im Entstehungsjahr von AUSSDA, aufgezeichnet wurde. Viel Vergnügen beim Zuhören!

[Mehr Infos / Podcast anhören]


Archiv | Episoden 2025