Ein Podcast der Universitätsbibliothek Wien.

Symbolbild

Der Podcast, der von Martin Gasteiner  und Martin Forster produziert wird, verfolgt das Ziel, Services der Universitätsbibliothek (UB) vorzustellen und zu diskutieren. Darüber hinaus versucht das Format, die Verschränkungen von Forschung und Bibliotheken an der Universität Wien genauer zu beleuchten und diesen Prozess zu befördern. In den Gesprächen und Interviews mit Forscher*innen geht es daher im Zentrum um deren Forschung und Forschungsprojekte, und was daraus für die Services und Infrastrukturen der Universitätsbibliothek abgeleitet werden kann.

https://overcast.fm/itunes1512280059/rlp 

https://podcasts.apple.com/at/podcast/rlp/id1512280059 


Aktuelle Episoden:




RLP 036. Eine Globalgeschichte der Bibliothek. Ein Gespräch mit Ulrich Johannes Schneider

Gepostet am 27.07.2023 von H. Prillinger

In dieser Ausgabe führt Martin Gasteiner ein Gespräch mit Prof. Schneider. Schneiders derzeitiges und langfristiges angelegtes Forschungsprojekt gilt der globalen Geschichte moderner Bibliotheken. Er folgt dabei den Lesenden selbst in die Lesesäle, beobachtet sie in sozialen Räumen, die der individuellen Entfaltung eigener Ideen dienen. Haustechnik ist dabei ebenso relevant wie Ästhetik: beides verschränkt sich im modernen Bibliotheksbau.

[Mehr Infos / Podcast anhören]



RLP 034. Digital Humanities unter KI-Bedingungen. Gespräch mit Thomas Wallnig.

Gepostet am 5.06.2023 von H. Prillinger

Geboren in der Stadt Bozen in Italien, hat Dr. Thomas Wallnig seinen Weg in die Welt der Wissenschaft gefunden und lebt nun in Wien. Sein akademischer Werdegang ist vielfältig. Seine Studien in Geschichte und Romanistik, führten ihn von Graz nach Pisa, Turin und schließlich nach Wien.

Im Jahr 2016 erreichte er einen bedeutenden Meilenstein in seiner Karriere, als er sich für die Geschichte der Neuzeit an der Universität Wien habilitierte. Seine Forschungsinteressen sind breit gefächert und reichen von der Gelehrsamkeit des Ordensgeistes in der Frühen Neuzeit bis hin zur Ideengeschichte Zentraleuropas.

[Mehr Infos / Podcast anhören]


RLP+033. Durchs Biedermeier-Hood. Gespräch mit Gertraud Klemm.

Gepostet am 14.05.2023 von H. Prillinger

In diesem Podcast nehmen Martin Gasteiner und Christina Köstner Sie mit auf einen Stadtspaziergang durch Baden, die Heimatstadt der österreichischen Autorin Gertraud Klemm. Wir besprechen ihren neuesten Roman „Einzeller“ und erkunden, wie ihre Umgebung und das Biedermeier-Viertel ihre Schreiben beeinflusst haben. Gertraud Klemm spricht über ihren Schreibprozess, ihre Recherche und ihre persönlichen Erfahrungen, die sie beim Schreiben des Buches gemacht hat.
Viel Vergnügen beim Zuhören!

[Mehr Infos / Podcast anhören]


Archiv | Episoden 2023