Ein Podcast der Universitätsbibliothek Wien.
Der Podcast, der von Martin Gasteiner und Martin Forster produziert wird, verfolgt das Ziel, Services der Universitätsbibliothek (UB) vorzustellen und zu diskutieren. Darüber hinaus versucht das Format, die Verschränkungen von Forschung und Bibliotheken an der Universität Wien genauer zu beleuchten und diesen Prozess zu befördern. In den Gesprächen und Interviews mit Forscher*innen geht es daher im Zentrum um deren Forschung und Forschungsprojekte, und was daraus für die Services und Infrastrukturen der Universitätsbibliothek abgeleitet werden kann.
https://overcast.fm/itunes1512280059/rlp
https://podcasts.apple.com/at/podcast/rlp/id1512280059
Aktuelle Episoden:
Gepostet am 27.01.2023 von Martin Gasteiner
"Meine Forschung konzentriert sich auf die Konstruktion von Identität und kultureller Interaktion. Mein besonderes Interesse gilt der Bildung von Gemeinschaften - nicht nur ihrer physischen Formation durch Landschaft und Architektur, sondern auch ihrer sozialen Formation durch kulturelle Praxis und ihrer konzeptionellen Formation durch die Konstruktion von Identität." Naoise MAC SWEENEY
[Mehr Infos / Podcast anhören]
Gepostet am 23.01.2023 von Martin Gasteiner
Filmmuseum: Das Österreichische Filmmuseum widmet sich seit 1964 der Bewahrung, Erforschung und Präsentation des Mediums Film. Seine Tätigkeiten sind so vielfältig wie das Medium selbst: Das Filmmuseum betreibt ein Kino, bewahrt Sammlungen, ist eine Forschungs- und Bildungsstätte. (...)
[Mehr Infos / Podcast anhören]
Gepostet am 10.01.2023 von Martin Gasteiner
In dieser Folge spricht Martin Gasteiner mit dem Historiker und emeritierten Professor für Geschichte Karl Vocelka.
Karl Vocelka hat vor Kurzem seinen ersten Kriminalroman der Dozent und der Tod im Verlag Ueberreuter vorgelegt. Dieser bildet ebenso Gesprächsstoff wie Fragen zu Forschungsthemen, Medien und deren Benutzung als auch die vielfältigen Forschungsinteressen, die breit gefächert sind und sich auch in seiner Publikationsliste abbilden.
Links: Welt der Habsburger

[Mehr Infos / Podcast anhören]
Gepostet am 9.01.2023 von Martin Gasteiner
Zur Person Andreas Ferus: er leitet die Bibliothek der Akademie der bildenden Künste Wien, forscht und lehrt im Bereich Bibliotheks- und Informationswissenschaft, insbesondere zu Open Scholarship/Open Science & Scholarly Communication. Projekte, an denen er derzeit beteiligt ist: „Austrian Transition to Open Access2 (AT2OA2)“, „FAIR Data Austria“, „RIS Synergy“…
[Mehr Infos / Podcast anhören]
Gepostet am 14.10.2022 von Martin Gasteiner
Univ.-Prof. Mag. Dr. Yavuz Köse hat die Professur für Turkologie an der Philologisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät der Universität inne. Das Gespräch dreht sich um die Struktur des Instituts, seine Forschungsschwerpunkte und laufende Forschungsprojekte. Die Genese seiner wissenschaftlichen Interessen schildert er im Rückgriff auf seine spannende Biografie.
[Mehr Infos / Podcast anhören]
Gepostet am 5.08.2022 von Martin Gasteiner
Das Gespräch dreht sich um sein eben erschienenes Buch: 300 Jahre österreichische Außenpolitik. Dabei besprechen wir aber auch Themen, die sich im Moment der österreichischen Außenpolitik stellen. Andrea Nasi bringt dabei seine Perspektive auf Österreich und dessen Außenpolitik auf den Punkt und zeigt wie er diese vertritt.
[Mehr Infos / Podcast anhören]
Archiv | Episoden 2023