Ein Podcast der Universitätsbibliothek Wien.

Symbolbild

Der Podcast, der von Martin Gasteiner  und Martin Forster produziert wird, verfolgt das Ziel, Services der Universitätsbibliothek (UB) vorzustellen und zu diskutieren. Darüber hinaus versucht das Format, die Verschränkungen von Forschung und Bibliotheken an der Universität Wien genauer zu beleuchten und diesen Prozess zu befördern. In den Gesprächen und Interviews mit Forscher*innen geht es daher im Zentrum um deren Forschung und Forschungsprojekte, und was daraus für die Services und Infrastrukturen der Universitätsbibliothek abgeleitet werden kann.

https://overcast.fm/itunes1512280059/rlp 

https://podcasts.apple.com/at/podcast/rlp/id1512280059 


Aktuelle Episoden:


RLP 032. Programmfabrik. Ein Gespräch mit Sebastian Klarmann und Martin Rode.

Gepostet am 3.05.2023 von H. Prillinger

Die Programmfabrik  entwickelt ein Content-Management-System, das sie wie folgt beschreiben: „easydb ist ein flexibles und webbasiertes Digital Asset Management (DAM-System) und Media Asset Management (MAM). In easydb werden Dateien zusammen mit den zugehörigen Metadaten zentral gespeichert und organisiert.“ An der Universität Wien nutzen wir dieses System seit 17 Jahren unter dem Namen UNIDAM. Bei einem Besuch in Berlin entstand ein interessantes Gespräch, das die Geschichte und Entwicklung der Softwarefirma Programmfabrik eindrucksvoll vermittelt.

[Mehr Infos / Podcast anhören]




RLP 029. Mensch-Maschine-Kultur. Gespräch mit Clemens Neudecker.

Gepostet am 28.02.2023 von H. Prillinger

Martin Gasteiner im Gespräch mit Clemens Neudecker.

Clemens studierte Philosophie, Informatik und Politikwissenschaft an der LMU München. Forschung und Entwicklung betreibt er seit 15 Jahren an verschiedenen Digitalen Bibliotheken, darunter die Bayerische Staatsbibliothek, die Nationalbibliothek der Niederlande und aktuell die Staatsbibliothek zu Berlin. Neudeckers Hauptinteressen liegen in den Bereichen Datenanreicherung (OCR/NLP), künstliche Intelligenz/Maschinelles Lernen und Digital Humanities.

[Mehr Infos / Podcast anhören]


RLP 028. Archaeology in its complexity. A conversation with Naoise MAC SWEENEY

Gepostet am 23.01.2023 von M. Gasteiner

"Meine Forschung konzentriert sich auf die Konstruktion von Identität und kultureller Interaktion. Mein besonderes Interesse gilt der Bildung von Gemeinschaften - nicht nur ihrer physischen Formation durch Landschaft und Architektur, sondern auch ihrer sozialen Formation durch kulturelle Praxis und ihrer konzeptionellen Formation durch die Konstruktion von Identität."
—Naoise MAC SWEENEY

[Mehr Infos / Podcast anhören]



Archiv | Episoden 2023