Miniaturen der Handschrift Skylitzes Matritensis


Dargestellt sind die Miniaturen von 16 Seiten aus dem sogenannten Kodex Skylitzes Matritensis, der sich in der Biblioteca Nacional de España in Madrid (Signatur: Vitr. 26-2) befindet. Bei dieser Handschrift handelt es sich um eines der berühmtesten Werke der byzantinischen Buchmalerei.

Die Handschrift enthält die als Σύνοψις ιστοριών betitelte Chronik des Ioannes Skylitzes (11.-12. Jh.), welche die Geschichte der byzantinischen Kaiser der Jahre 811-1057 zum Inhalt hat. Sie ist mit 574 Miniaturen illustriert, wird auf das 12. Jahrhundert datiert, und wurde vermutlich im Skriptorium des Klosters San Salvatore in Messina (Sizilien) angefertigt.


Beschreibung der abgebildeten Miniaturen:

  1. [fol. 34r] Der von Thomas dem Slawen (ca. 760-823) in Konstantinopel belagerte Kaiser Michael II. (820-829) im Gespräch mit dessen Gefährten
  2. [fol. 42v] Proklamation von Theophilos (829-842) zum Kaiser. Er thront in der Mitte, flankiert von zwei Leibwächtern und zahlreichen Würdenträgern
  3. [fol. 45r] Theodora, Ehefrau des Kaisers Theophilos und nach seinem Tod Regentin (843-856), verehrt heimlich eine Ikone und wird vom Eunuchen Denderes beobachtet. Kaiserin Theodora und Kaiser Theophilos auf Thronen sitzend
  4. [fol. 47r] Kaiser Theophilos schickt den Mönch Ioannes Synkellos mit reichen Geschenken zum Kalifen von Bagdad al-Ma‘mūn (813-833), dem siebten Kalifen der Abbasiden
  5. [fol. 50v] Kaiserin Theodora bittet den Mönch Lazaros, ihrem verstorbenen Mann Kaiser Theophilos alles Unrecht zu vergeben, das er begangen hat | Kaiser Theophilos diskutiert mit den Brüdern Theophanes und Theodoros Themen der Ikonenverehrung
  6. [fol. 51r] Theophanes, dargestellt in bischöflichem Gewand, verteidigt die Praxis der Bilderverehrung gegenüber Kaiser Theophilos
  7. [fol. 75v] Der Kalif von Bagdad al-Ma‘mūn und Kaiser Theophilos in brieflichem Austausch
  8. [fol. 84r] Die Mutter von Basileios träumt, dass ihr Sohn am Gipfel einer hohen, goldenen Zypresse steht, und erfährt von einer Traumdeuterin, dass er Kaiser werden wird | Der junge Basileios besucht mit seinem Herrn Theophilitzes die Andreaskirche in Achaia, wo ihn der dortige Mönch in Vorausahnung seiner Herrschaft wie einen Kaiser begrüßt
  9. [fol. 102r] Danielis, die reiche Unterstützerin von Basileios, wird auf einer Sänfte nach Konstantinopel gebracht | Kaiser Basileios (687- 886) empfängt Danielis in Konstantinopel | Kaiser Leon VI. (886- 912), Basileios‘ Sohn, empfängt Danielis erneut in Konstantinopel
  10. [fol. 107r] Photios (858-867 und 878-886), der gegen Kaiser Leon VI. intrigiert haben soll, wird zum Gerichtssaal geführt und dort von fünf Richtern verhört | Der ebenfalls angeklagte Theodoros Sandabarenos, Bischof von Euchaïta, wirft sich dem Patriarchen Photios zu Füßen und bittet ihn, ihn des Priesteramtes zu entheben
  11. [fol. 134r] Schüler mit Büchern und Lehrer (φιλόσοφοι) in einem Arkadenraum als Hinweis auf eine insbesondere mit Kaiser Konstantin VII. (913-959) verbundene kulturelle Blütezeit („Makedonische Renaissance“)
  12. [fol. 137r] Der Pferdeliebhaber Patriarch Theophylaktos (933- 956), der mit einer Gruppe Bischöfe in der Kirche Hagia Sophia die Gründonnerstagsliturgie feiert, erfährt von einem Diakon über die Geburt eines Fohlens seiner Pferdeherde | Patriarch Theophylaktos besucht das neugeborene Fohlen
  13. [fol. 141r] Artistische Vorführung des Philoraios im Hippodrom, auf den Tribünen das Publikum, darunter auch Kaiser Romanos II. (959-963) und die Kaiserin
  14. [fol. 145r] Schiffe holen Nikephoros Phokas (963-969) aus Chryso- polis auf der gegenüberliegenden Seite des Bosporus | Nikephoros Phokasʼ triumphaler Einzug in Konstantinopel
  15. [fol. 196v] Inthronisierung von Alexios, dem Abt des Studiosklosters, zum Patriarchen (1025-1043) durch den Protonotarios Ioannes, der ihm den Bischofsstab als Insignie übergibt | Herrschaftsantritt von Konstantin VIII. (1025-1028), dem jüngeren Bruder von Basileios II. (976-1025)
  16. [fol. 210v] Große Fußprozession vom Palast zur Blachernenkirche in Konstantinopel anlässlich einer sechsmonatigen Dürre (im Jahr 1037) während der Regierungszeit Kaiser Michaels IV. (1034-1041)

Literatur:


Das Digitalisat ist frei zugänglich in der Biblioteca Nacional de España .
Eine englische Übersetzung der Chronik des Ioannes Skylitzes ist zugänglich bei Cambridge Core .