Die Fachbereichsbibliothek Wirtschaftswissenschaften und Mathematik ist eine öffentlich zugängliche wissenschaftliche Entlehnbibliothek. Es gilt die Benützungsordnung für die Bibliotheken der Universität Wien. Die Fachbereichsbibliothek ist eine Freihandbibliothek. Fast alle Regale sind frei zugänglich. Sie können die gewünschten Werke selbst aus den Regalen nehmen und im Lesesaal lesen oder, sofern sie entlehnbar sind, zur Entlehnung an den Informationsschalter im Erdgeschoß bringen.
In der gesamten Fachbereichsbibliothek herrscht Garderobepflicht. Am Infoschalter erhalten Sie gegen Vorlage Ihres Bibliotheksausweises einen Schlüssel für ein Kästchen, in welches Sie Ihre Taschen, Jacken,... versperren können. Sollten Sie keinen Bibliotheksausweis haben, akzeptieren wir einen gültigen Lichtbildausweis als Pfand.
Im Lesesaal stehen 135 Leseplätze mit WLAN und Steckdosen zur Verfügung. Zusätzlich gibt es gemütliche Sofa-und Loungemöbel.
Beim Verlassen Ihres Arbeitsplatzes stellen Sie bitte die aktuelle Uhrzeit ein. Sie haben danach 45 Minuten Zeit, auf Ihren Platz zurückzukehren. Nach Ablauf dieser Frist kann eine andere Nutzerin oder ein anderer Nutzer Ihren Platz einnehmen. Der Platz gilt ebenfalls als freigegeben, wenn er verlassen wurde und keine Pausenuhr verwendet wird.
Die neue Regelung soll das stundenlange Reservieren von Leseplätzen ohne Anwesenheit der Benutzer verhindern. Im Sinne der Fairness im Umgang mit Ihren Studienkolleg/inn/en: nützen Sie diese Möglichkeit!
Im ersten Untergeschoß befindet sich ein PC-Raum, ausgestattet mit 18 PC-Arbeitsplätzen. Zusätzlich gibt es in der Bibliothek 5 Recherche-Geräte für die Recherche im Online-Katalog und zur Nutzung des elektronischen Angebots der Bibliothek.
Im ersten Untergeschoß stehen ein Kopiergerät, ein u:print-Gerät und ein hochwertiger Buchscanner (kostenlose Bedienung, USB-Stick erforderlich) zur Verfügung. Die für den Kopierer und das u:print-Gerät notwendigen Facultas-Kopierkarten erhalten Sie im Facultas-Shop am Oskar-Morgenstern-Platz.
Im 1. Untergeschoß befinden sich zwei Gruppenarbeitsräume (jeweils 10 Arbeitsplätze). Diese können direkt am Informationsschalter (ab einer Gruppenanzahl von mindestens 5 Personen) reserviert werden.