Benützung

Wir bitten Sie, für die Benützung der Fachbereichsbibliothek Kultur- und Sozialanthropologie (FB KSA) Folgendes zu beachten:

  • Bitte informieren Sie sich rechtzeitig über die aktuellen Öffnungszeiten der FB KSA.
  • Außerhalb der Öffnungszeiten der FB KSA finden Sie weitere Möglichkeiten zur Rückgabe hier. Bitte beachten Sie dabei die Gebäudeöffnungszeiten.
  • Das kostenfreie Digitalisierungsservice für Angehörige der Universität sowie die kostenpflichtigen Digitalisierungsservices für externe BenutzerInnen stehen weiterhin zur Verfügung. Bitte senden Sie das Bestellformular an unsere Service-E-Mail-Adresse: fb-sozialanthropologie.ub@univie.ac.at
  • In der Bibliothek gilt eine allgemeine Garderobenpflicht. Schlüssel für Kästchen sind am Entlehnschalter erhältlich. Speisen und Getränke (außer Wasserflaschen) dürfen nicht in den Lesebereich mitgenommen werden.

Die Fachbereichsbibliothek Kultur- und Sozialanthropologie dient in erster Linie allen, die am Institut für Kultur und Sozialanthropologie der Universität Wien forschen, lehren und studieren. Darüber hinaus ist die Bibliothek allgemein zugänglich und kann von allen Interessierten benützt werden.

Die Bibliothek gliedert sich in einen offenen Benützungsbereich (Freihandaufstellung) mit Entlehnstelle und einen geschlossenen Magazinsbereich (Zeitschriften, AV-Medien, Alte und Wertvolle Bücher).



Freihandaufstellung

Die Bibliothek ist eine Freihandbibliothek mit Entlehnservice. Es gilt die Benützungsordnung für Bibliotheken der Universität Wien. Alle Bücher können aus dem Regal genommen und sofort entlehnt werden. Der direkte Zugang zur Literatur bedeutet keine Wartezeiten und ermöglicht das Schmökern am Regal. Die Bücher sind nach Regional- und Sachgebieten aufgestellt. Durch eine „sprechende Signatur“ ist jedes Buch seinem Standort zugeordnen und nach der laufenden Nummer im Regal auffindbar. Um ein Buch zu finden, überprüfen Sie bitte die entsprechende Signatur auf u:search.
Wir bitten Sie, Bücher, die aus dem Regal genommen wurden und nicht mehr benötigt werden, auf den bereitgestellten Wagen zu legen, und davon abzusehen, sie selbständig wieder an den Regalplatz zurückzustellen. Handapparatsbücher können selbständig wieder an ihren Platz zurückgestellt werden.

Handapparat

Der Semester-Handapparat, nach Namen der Vortragenden gereiht, stellt die wichtigste Literatur für die Lehrveranstaltungen zur Verfügung. Eine Wochenende-Entlehnung dieser Werke ist von Freitag, 12:00 Uhr, bis Montag, 12:00 Uhr, möglich.

Lesebereich

Der Lesebereich bietet 36 Arbeitsplätze mit insgesamt 4 Recherche-PCs. Die Neuerwerbungen und die aktuellen Hefte der laufenden Zeitschriften befinden sich hier im Sonderregal. Nachschlagewerke, Lexika und Bibliographien sind ebenfalls im Lesebereich untergebracht.

Geschlossenes Magazin

Das geschlossene Magazin ist nicht öffentlich zugänglich und beherbergt den Zeitschriftenbestand, die AV-Medien und die „alten und wertvollen“ Bücher. Auf Anfrage wird Magazinserlaubnis erteilt. Die Bestände können über u:search bestellt werden und stehen am nächsten Tag zur Abholung in der Entlehnstelle bereit. Entlehnbare Exemplare können 28 Tage ausgeliehen werden, nicht entlehnbare Exemplare können im Lesebereich eingesehen werden.

Zeitschriften

Die Zeitschriftenbestände befinden sich im geschlossenen Magazin. Die Jahrgänge können über u:search bestellt und im Lesebereich eingesehen und kopiert werden, sie sind nicht entlehnbar. Volltextzugriff vieler Fachzeitschriften bietet die EZB (Elektronische Zeitschriftendatenbank). Durch den u:access-Zugang (Infos: ZID) können alle e-Ressourcen auch außerhalb des Universitätscampus benützt werden.

Filme/Videos

Der AV-Medien-Bestand (ca. 200 Medien) kann über den OPAC bestellt und entlehnt werden.

Alte und wertvoller Bücher

Bücher mit Erscheinungsjahr vor 1911 (ca 1900 Werke) können über den OPAC in den Lesebereich bestellt werden. Ein Entlehnen außer Haus ist nicht möglich.


Entlehnstelle

Die Entlehnung der Bücher erfolgt in der Entlehnstelle. Ein gültiger Entlehnausweis (gilt UB-weit) muß vorgelegt werden. Die Bücher der Freihandaufstellung können für 28 Tage (plus einer Verlängerung von weiteren 28 Tagen über die Anmelde-Funktion des Online-Katalogs) entlehnt werden.
Nachschlagewerke, Lexika, Bibliographien, Zeitschriften und der „alter Bestand“ können nicht entlehnt, sondern im Lesebereich benützt werden. Bücher aus dem Handapparat können von Freitag 12.00 Uhr bis Montag 12.00 über das Wochenende entlehnt werden. Entlehnte Werke können über den Online-Katalog vorgemerkt werden. Das nicht rechtzeitige Zurückbringen der Bücher zieht Mahnungen mit Mahngebühren nach sich. Die Entlehnstelle bietet darüber hinaus Information und Unterstützung bei der Benutzung der Bibliothek und Hilfe bei allgemeinen Recherchefragen und bei fachspezifischen Literatursuchen.

Forschungsapparat, Projekt, Lehrveranstaltungsapparat

Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen der Universität Wien haben die Möglichkeit mit einem Projekt- oder Lehrveranstaltungsapparatausweis Bücher bis zu einem Jahr, mit dem Forschungsapparatausweis bis zu 2 Jahre zu entlehnen. Der Name des/r Entleihers/in wird im Online-Katalog angezeigt und ermöglicht so anderen Benutzerinnen und Benutzern den Zugang zur Literatur. Diese Werke müssen in den Räumen der jeweiligen Subeinheit an der Universität Wien belassen werden.


Kopieren und Scannen

Im Freihandbereich stehen zwei u:print-Kopiergeräte und ein Buchscanner zur Verfügung.
Der Buchscanner befindet sich im Raum der Entlehnstelle. Benutzen Sie Ihren USB-Stick, um Ihre Scans zu speichern.
Ein Kopiergerät finden Sie in der Entlehnstelle, ein weiteres im Lesesaal. Mit Ihrer u:card können Sie entweder kopieren, Scans an Ihre registrierte E-Mail-Adresse senden oder von Ihrem USB-Stick drucken.


Rassismus gedeiht da, wo er geleugnet wird.
Dodou Diène
Politologe und ehemaliger UN-Sonderberichterstatter für Rassismus und Fremdenfeindlichkeit
Die Universitätsbibliothek Wien hat den Internationalen Tag gegen Rassismus am 21. März zum Anlass genommen, um den „Denkzettel gegen Rassismus und Diskriminierung" einzuführen. Mit diesem Denkzettel können Bücher gekennzeichnet werden, die Inhalte aufweisen, die rassistisch bzw. diskriminierend sind. Die Denkzettel liegen auch an dieser Fachbereichsbibliothek auf, damit sie von den Nutzer*innen in die Bücher eingelegt werden können.

Werde selbst aktiv: einfach Denkzettel in das Buch einlegen und für andere Nutzer*innen sichtbar machen.