Fotografie von der Weltreise Franz Ferdinands von Österreich-Este 1893 in Indien

Fotografie von der Weltreise Franz Ferdinands von Österreich-Este 1893 in Indien

"Erzherzog Franz Ferdinand u. Suite im Camp bei Alwar"
Fotografie von Eduard Hodek jun. (1858–1929)
Aufgenommen um den 19. Februar 1893 in Alwar (Rajasthan, Indien)
Maße: 32 x 38 cm (Karton); 21 x 31 cm (Foto)
Signatur: F220-2/126
Aus der Nachlass-Sammlung der Österreichischen Zentralbibliothek für Physik und Fachbereichsbibliothek Chemie


Dieses Foto entstand im Februar 1893 im damaligen indischen Fürstenstaat Alwar (seit 1948 zum Distrikt Rajasthan gehörig) anlässlich des mehrtägigen Aufenthalts von Erzherzog Franz Ferdinand von Österreich-Este  (1863–1914), dem später ermordeten österreichischen Thronfolger, und zeigt ihn (1. Reihe, 3. von rechts) im Alter von 29 Jahren mit Teilnehmern seiner Weltreise . Die Aufnahme ist Teil einer Sammlung von Fotografien, Reiseberichten und Dokumenten aus dem Nachlass von Ludwig Lorenz Ritter von Liburnau (1856–1943), den seine Urenkelin Marietta Maurer im Jahr 2015 dankenswerterweise der Zentralbibliothek für Physik überlassen hat. In diesem Nachlass  finden sich neben Fotografien von allen seinen Sammelreisen auch seine Autobiografie, persönliche Dokumente und Reisetagebücher sowie Vortragsmanuskripte, Bücher, Würdigungen und Zeitungsausschnitte. Die 146 großformatigen Fotografien  von der Weltreise mit Erzherzog Franz Ferdinand  stammen zum Teil von dem mitreisenden Wiener Fotografen Eduard Hodek (1858–1929), aber auch aus den Ateliers ortsansässiger Fotografen, aus deren Katalogen man Abzüge fertiger Aufnahmen ordern konnte, die als beliebte Souvenirs galten.

Die Weltreise begann am 14. Dezember 1892. Von Wien aus fuhr man mit dem Zug nach Triest, schiffte sich dort ein, um das Mittelmeer zu überqueren und war am 24. Dezember bereits mitten im Roten Meer, wo Franz Ferdinand bei +40°C und erstmals nicht im Familienkreis Weihnachten feierte . Die Route führte weiter nach Indien. In Alwar  und Siriska (Sariska) hielt man sich, aus Delhi kommend, zwischen dem 19. und 27. Februar auf. Von Indien aus ging es u. a. weiter nach Nepal und Australien, schließlich nach China und Japan. Vor der Überquerung des Pazifiks wechselte Franz Ferdinand das Schiff und kam am 5. September als "Privatpassagier" in Kanada (Vancouver) an. Dann bereiste er die Vereinigten Staaten von West nach Ost und trat am 8. Oktober die Schiffspassage über den Atlantik an. Europa erreichte er am 15. Oktober in Le Havre, fuhr nach Paris, machte noch eine Station in Stuttgart und war am 18. Oktober 1893 wieder zurück in Wien.

Ludwig Lorenz von Liburnau  war österreichischer Zoologe, speziell Ornithologe. Im Alter von 37 Jahren nahm er auch bis Indien an der Weltumseglung des Erzherzogs teil: auf der gezeigten Fotografie steht er in der zweiten Reihe ganz rechts. Außerdem besuchte er zweimal Grönland und unternahm „Sammelreisen“ an die untere Donau und nach Dalmatien.
Er wurde am 26. August 1856 in Fiume (Rijeka) geboren, war Sohn eines hohen Ministerialbeamten im damaligen Ackerbauministerium und studierte an der Universität Wien Naturwissenschaften. Nach seiner Promotion 1879 war er Volontär im k. k. Hofnaturalienkabinett, dem späteren Naturhistorischen Museum Wien, und bewährte sich bei der Neuaufstellung der Sammlung anlässlich der Umsiedlung des Museums (1885-1889) in das neue Gebäude am Burgring. 1888 wurde er dort Kurator für Vögel und Säugetiere und übernahm 1912 die Leitung der Abteilung für Zoologie. 1908 wurde er Professor an der Hochschule für Bodenkultur.

Dank großzügiger Förderer und durch seine eigenen „Sammelexpeditionen“ konnte Ludwig Lorenz die Sammlung des Hofnaturalienkabinetts erheblich erweitern. Er organisierte einen Beobachtungsdienst für Vogelzug in Österreich und gründete die ornithologische Abteilung der Zoologisch-Botanischen-Gesellschaft Wien , deren Ehrenmitglied er wurde. Außerdem war er korrespondierendes Mitglied der Zoological Society of London  und gehörte auch dem königlich-ungarischen ornithologischen Institut in Budapest als Ehrenmitglied an. - Ludwig Lorenz-Liburnau verstarb am 9. Dezember 1943 in St. Gilgen, Land Salzburg.

Besonderer Dank gilt Frau Marietta Maurer für die Identifizierung ihres Urgroßvaters auf dem präsentieren Foto und Frau Mag.a Ildiko Cazan-Simányi, Weltmuseum Wien, für fachliche Auskünfte zur Reise.

Literatur:

„Die Eingeborenen machten keinen besonders günstigen Eindruck“: Tagebuch meiner Reise um die Erde 1892–1893. von Frank Gerbert (Herausgeber, Kommentator), Franz Ferdinand von Österreich-Este (Autor), Kremayr & Scheriau, 2013. Exemplar im Bestand der UB Wien und ursprüngliche Ausgabe, Wien 1895-1896: Band 1, Band 2.

Imperial sightseeing: Die Indienreise von Erzherzog Franz Ferdinand von Österreich-Este : [diese Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung ... ; Museum für Völkerkunde Wien, 7.7. - 13.9.2010 und 22.10.2010 - 9.1.2011]; hrsg. von Regina Höfer. Essay von Regina Höfer. [Red.: V. Häusler ...]. Exemplar im Bestand der UB Wien

Franz is here! : Franz Ferdinands Reise um die Erde ; Weltmuseum Wien, 9. April bis 2. November 2014 ; eine Ausstellung des Weltmuseums Wien und der Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim; hrsg. von Christian Schicklgruber und Axel Steinmann, Wien 2014. Exemplar im Bestand der UB Wien

Fotografie von der Weltreise Franz Ferdinands von Österreich-Este 1893 in Indien

Text: DI Peter Graf, Dr.inMargit Sandner; Fotos: Eduard Hodek jun.