Die Universitätsbibliothek Wien stellt seit kurzem den Zugang zu zwei neuen, zeithistorischen Datenbanken zur Verfügung:
ZEDHIA
Die Datenbank ZEDHIA – Zentraleuropäisches digitales wirtschafts- und gesellschaftshistorisches interaktives Archiv stellt eine wichtige Datensammlung zur österreichischen...
[mehr]
Die Universitätsbibliothek Wien hat vor Kurzem die Datenbank MGG Online – Die Musik in Geschichte und Gegenwart lizenziert.
MGG Online ist ein Standardnachschlagewerk der Musikwissenschaft in deutscher Sprache und basiert auf der 2. Auflage der Druckausgabe, erschienen 1994–2008. Die Artikel – derz...
[mehr]
Die Universitätsbibliothek hat seit Kurzem sämtliche E-Books des Verlags Wiley lizenziert.
Damit besteht Zugriff auf derzeit ca. 19.000 E-Books mit Schwerpunkt auf Natur- und Sozialwissenschaften.
Die vertretenen Fachgebiete umfassen
Agriculture, Aquaculture & Food Science, Architecture & P...
[mehr]
Die Universitätsbibliothek Wien hat seit kurzem sämtliche E-Books von Vandenhoeck & Ruprecht lizenziert.
Derzeit befinden sich in der V&R eLibrary ca. 3.000 Bücher zu unterschiedlichsten geistes-, kultur- und sozialwissenschaftlichen Fachgebieten.
Der 1735 gegründete Göttinger Verlag beherb...
[mehr]
Die UB Wien hat seit dem Frühjahr 2017 neue E-Ressourcen beim Verlag Brill lizenziert:
Dead Sea Scrolls Electronic Library
Bei Untersuchungen 1947‒56 in Qumran am NW-Ufer des Toten Meeres wurden ca. 1.000 Schriftrollen aus 3. Jh. v. Chr.‒1. Jh. n. Chr. in hebräischer, aramäischer, griec...
[mehr]
Alle vorherigen E-Ressourcen-News ...