Die "Archivbibliothek" wurde im Jahre 1953 unter dem Universitätsarchivar Franz Gall eingerichtet. Damals wurde die seit dem 19. Jahrhundert geführte Rektoratsbibliothek in das Universitätsarchiv übernommen und mit der dort bestehenden Druckschriftensammlung und mehreren Nachlassbibliotheken - insbesondere von Anton Hye von Gluneck und Karl Schrauf - vereint. Im Jahre 1984 wurde die umfangreiche Privatbibliothek aus dem Nachlass von Franz Gall ebenfalls angekauft und integriert. Sie wird durch Widmungen, Legate und Ankäufe laufend erweitert. Mittlerweile umfasst die Bibliothek etwa 102.000 Bände.
Die Bibliothek des Archivs der Universität Wien ist eine Präsenzbibliothek und spezialisiert auf die Fachbereiche Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte. Entlehnungen sind nicht möglich.
Findmittel: Der gesamte Buchbestand ist über u:search durchsuchbar, bei der Suche ist die Facette "Archiv der Universität Wien" zu benutzen. Für Werke bis Anschaffungsjahr 2004 existiert auf Nachfrage ein gemischter Namens- und Schlagwortindex.
Ausführliche Informationen zum Urkundenbestand des Archivs der Universität Wien finden sich auf monasterium.net.
https://www.monasterium.net/mom/AT-UAW/archive
Nachlässe, Nachlassfragmente und Vorlässe, zumeist von Professoren oder anderen mit der Universität Wien verbundenen Personen.
Eine detaillierte Bestandsübersicht können Sie hier herunterladen: Bestandsübersicht Vorlässe/Nachlässe/Nachlassfragmente 1841-2001
Eine Verzeichnungseinheitenliste der jeweiligen Teilbestände senden wir Ihnen auf Anfrage gerne zu.