Benützung

Die Fachbibliothek Kunstgeschichte stellt in erster Linie allen Personen, die am Institut für Kunstgeschichte der Universität Wien studieren, forschen und lehren die benötigte Information in Form von Büchern und elektronischen Ressourcen sowie Lern- und Arbeitsraum zur Verfügung. Sie kann aber in ihrer Rolle als öffentliche wissenschaftliche Bibliothek auch von allen anderen Personen genutzt werden.

  • Es gilt die Benutzungsordnung der Universität Wien.

  • Bitte beachten Sie, dass in der Bibliothek nicht gegessen werden darf. Getränke in geschlossenen Flaschen sind erlaubt, duftverströmende Heißgetränke in leicht kippenden Bechern (z. B.: Coffee-to-go) sind nicht gestattet.

  • Garderobenkästchen stehen im Erdgeschoß zu Verfügung, bitte große Taschen und Rucksäcke hier verstauen. Nasse Jacken und Taschen sowie Regenschirme dürfen nicht in die Bibliothek mitgenommen werden.

  • Für Telefongespräche sowie Erfrischungen kann der Aufenthaltsraum vor dem Bibliothekseingang genutzt werden.

Die Bibliothek ist ein Ort des konzentrierten und ruhigen Arbeitens, wir bitten daher um Rücksichtnahme und Einhaltung der Regeln.



Freihandaufstellung

Der überwiegende Teil der Bücher ist in der Bibliothek frei zugänglich, Standort und Signatur werden in u:search angegeben. Bücher, die nicht mehr benötigt werden, müssen selbständig wieder an den korrekten Regalplatz zurückgestellt werden.

Systematische Aufstellung

Die Bücher sind thematisch gruppiert, Sie können der Standort- und Signaturenanzeige in u:search entnehmen, wo sich das gewünschte Buch befindet. An neuralgischen Punkten in der Bibliothek finden Sie Raumpläne sowie Signaturenlisten, anhand derer sich der genaue Standort nachvollziehen lässt.

Magazinsbestellung

Besonders wertvolle Bücher (Standort: Rara, Folio) sind nicht frei zugänglich und müssen via u:search bestellt werden. Sie erhalten eine Bereitstellungsnachricht, wenn das Werk für Sie am Infopult aufliegt. In der Regel dauert die Bereitstellung einen Kalendertag. Diese Bücher dürfen nur in der Bibliothek eingesehen werden.

Barrierefreie Buchbestellung

Grundsätzlich bietet die FB Kunstgeschichte keine Bestelloption, man muss die Bücher selbständig aus den Regalen holen. Für Nutzer*innen mit körperlicher Beeinträchtigung besteht die Möglichkeit, sich eine Bestellberechtigung einrichten zu lassen. Sämtliche Buchbestände können an das Infopult bestellt und dort eingesehen bzw. entlehnt werden. Wenden Sie sich bitte bei Bedarf per Mail an: fb-kunstgeschichte.ub@univie.ac.at oder an die Mitarbeiter*innen am Infopult.

Recherche

Für die Recherche in u:search, der Suchmaschine der UB Wien, stehen im Katalogsaal, dem Lesesaal, Künstler*innenmonographiensaal, sowie den Kompaktusmagazinen mehrere PCs zur Verfügung.

Kopieren

Im Katalogsaal befindet sich ein u:print-Gerät.

Scannen

Im Katalogsaal stehen kostenlos zwei Buchscanner sowie ein Flachbettscanner zur Verfügung. Die Scanner sind nicht an das Internet angebunden, daher sind für die Benützung USB-Sticks notwendig. Gegebenenfalls sind Leihsticks am Infopult erhältlich.

W-LAN

Die Bibliothek verfügt über W-Lan. Sollten Sie als externe*r Nutzer*in Zugang hierzu benötigen, erhalten Sie am Infopult der Bibliothek einen W-Lan-Voucher. Dieser gilt somit in allen Räumlichkeiten der UB (14 Tage Gültigkeit). Weitere Informationen finden Sie hier.

Sicherheitshinweise

In den Kompaktregalanlagen bitte unbedingt die Sicherungselemente und die Fixierknöpfe verwenden!


Sie haben noch Fragen?

Bei allgemeinen Fragen zu den Beständen und zur Benutzung der Bibliothek stehen unsere Mitarbeiter*innen am Infopult gerne zur Verfügung, für Fachrecherchen wenden Sie sich bitte an: