Aufgrund des Umbaus der Hauptbibliothek befindet sich der Lesesaal Altes Buch im Archiv der Universität Wien. Vor einem Besuch des Lesesaales ersuchen wir um Voranmeldung per E-Mail (altesbuch.ub@univie.ac.at).
| Öffnungszeiten | |
|---|---|
| Montag | 09:00 - 15:30 |
| Dienstag | 09:00 - 15:30 |
| Mittwoch | 09:00 - 15:30 |
| Donnerstag | 09:00 - 18:00 |
| Freitag | 09:00 - 12:00 |
Weihnachten 2025
Der Lesesaal bleibt von Montag, 22. Dezember 2025 bis inklusive Dienstag, 06. Jänner 2026 geschlossen.
Adresse
Lesesaal Altes Buch im Archiv der Universität Wien
Postgasse 9
1010 Wien
Für Auskünfte und Führungsanfragen stehen Ihnen zur Verfügung:
Entdecken Sie ausgewählte Objekte in unseren digitalen Schaukästen, wo wir besondere digitalisierte Objekte aus den Beständen der Universitätsbibliothek Wien thematisch zusammenstellen und laufend erweitern.
Im 19. Jahrhundert wurde grüner Farbstoff unter Verwendung von Arsen hergestellt; dieser Farbstoff kam auch in Büchern zum Einsatz (z. B. Einbände, Buchschnitte, Buntpapiere, etc.). Das Thema ist nicht neu, und allgemein wird darin unter Fachleuten keinerlei tatsächliche Gefährdung für Bibliothekar*innen und Benutzer*innen gesehen.
Etwa zehn Prozent der Bücher aus dem 19. Jahrhundert können mit Arsen kontaminiert sein. Das Arsen ist allerdings gebunden und löst sich nur bei Kontakt mit Wasser auf. Bücher aus dem 20. Jahrhundert sind nicht betroffen, da der giftige Farbstoff bereits Ende des 19. Jahrhunderts wieder verboten wurde.
Grundsätzlich werden an der UB Wien keine Bücher aus dem 19. Jahrhundert entlehnt. Wir ergreifen in der Hauptbibliothek nichtsdestotrotz folgende Vorsichtsmaßnahmen: