Am Donnerstag, 12. Juni 2025, 20.00 Uhr bis 6.00 Uhr, findet die Nachtschicht@UB an der FB Rechtswissenschaften im Juridicum statt.
Wir öffnen eine Nacht lang unsere Pforten für euch – ihr könnt an eurer wissenschaftlichen Abschlussarbeit schreiben, für eine Prüfung lernen oder eins unserer tollen Angebote besuchen.
An unseren Infopoints sitzen Recherche- und Zitatprofis und helfen euch bei konkreten Fragen weiter. Unterstützung gibt es auch von den Mitarbeiter*innen des Center for Teaching and Learning (CTL) , die euch bei der Walk-In-Schreib- und Lernberatung mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Zum Ausgleich könnt ihr neben verschiedenen Workshops Origami-Lesezeichen basteln, eine Fledermaus häkeln und eure Pausen mit Brett- und Gesellschaftsspielen verbringen! Für Abwechslung und Entspannung zwischendurch haben wir wieder Unterstützung von den Kolleg*innen aus dem GameLab – sie bringen Konsolen und Spiele zum nächtlichen Zocken mit.
Die Yoga-Einheiten sorgen für neuen Schwung, für Stärkung gibt es Kaffee und Knabbereien.
Bringt eure eigenen Häferl mit! Im Sinne der Nachhaltigkeit gibt es den Kaffee wie die letzten Male aus dem Vollautomaten.
Für die Nachtschicht ist keine Platzreservierung oder Anmeldung nötig!
Die Teilnahme an der Nachtschicht ist natürlich kostenlos!
Bei Fragen wendet euch einfach an kommunikation.ub@univie.ac.at.
Programm
20:00–22:30
Walk-In Beratung zum Schreiben, Lernen und Studieren (CTL)
Die Schreibassistent*innen, Peer-Studienfortschrittsberater*innen und StEOP-Assistent*innen des CTL unterstützen euch mit Lern- und Schreibstrategien und einem offenen Ohr für eure Anliegen: Einfach vorbeikommen!
Gang beim Buffet, 2.Stock
21:00–02:00
Origami und Spiele
Ein Raum zum Runterkommen – Origami-Lesezeichen basteln, Brett- und Kartenspiele ausprobieren, Puzzle zusammenbauen – hier könnt ihr zwischendurch abschalten! Wer mag, kann sich ein Fledermaus-Maskottchen häkeln.
Passendes Papier, Wolle, Häkelnadeln und eine Auswahl an Gesellschaftsspielen stellen wir zur Verfügung.
Seminarraum 31
21:00–22:15
Lernen lernen (Workshop CTL)
Wir – Jule Lehkij und Julia Heck, STEOP-Assistent*innen am CTL – schauen uns mit euch an, wie ihr euren Lernprozess besser verstehen und aktiv gestalten könnt.
Mit ausgewählten Methoden und Übungen für euer individuelles Lernportfolio entwickeln wir gemeinsam neue Möglichkeiten, euren Lernalltag zu gestalten – interaktiv und praxisnah.
Seminarraum 41
22:00–00:00
Take a break and play! (mit dem GameLab der Uni Wien)
Gaming Break! Lege eine Lernpause ein und spiel ein paar vom GameLab der Uni Wien mitgebrachten Titel mit Kolleg*innen!
Seminarraum 32
22:00–22:30
Yoga mit Christine
Treffpunkt: Aula / Portier
22:30–23:15
Workshop: KI-Tools für die Literaturrecherche
In diesem Workshop stellen wir euch verschiedene KI-Tools zur Literaturrecherche vor. Wir zeigen euch, was sie können und wo ihre Grenzen und Herausforderungen liegen. Ihr bekommt außerdem die Möglichkeit, die vorgestellten Tools auch gleich selbst ausprobieren.
Seminarraum 42
00:00
Yoga mit Christine
Treffpunkt: Aula / Portier
00:00–05:00
Silent Disco
Tanz dir den Kopf frei! Kopfhörer stellen wir zur Verfügung.
(Bitte lass einen Ausweis als Pfand da.)
Untergeschoss 1