Für die Universitätsbibliothek gelten entsprechend den COVID-19 Regeln für den Universitätsbetrieb und den COVID-19 Hygiene- und Verhaltensregeln im Mai und Juni 2022 folgende Maßnahmen (Stand: 16.05.2022):
Die Öffnungszeiten werden an die Pandemiebedingungen angepasst und können sich du...
[mehr]
Im Rahmen der Reihe Erlesenes Erforschen präsentiert Gerhard Langer sein Buch Judentum für Dummies, gefolgt von einer Quiz- und Fragerunde und einer Podiumsdiskussion.
[mehr]
Am Mittwoch, den 1. Juni 2022, 18:00 Uhr, wird im Lesesaal der Fachbereichsbibliothek Geschichtswissenschaften der "Michael-Mitterauer-Preis für Gesellschafts-, Kultur- und Wirtschaftsgeschichte in Wien" überreicht, vergeben vom Förderungsverein des Wissenschaftspreises für Wirtschaftsgeschichte und...
[mehr]
Anlässlich des Erscheinens des 234. Hefts der Zeitschrift TEXT + KRITIK, diesmal zu Robert Menasse, veranstaltet das Institut für Germanistik , in Kooperation mit der FB Germanistik, Nederlandistik und Skandinavistik und dem Verein Neugermanistik Wien eine Buchpräsentation und Podiumsdi...
[mehr]
Die diesjährige Sammlungstagung findet vom 6.-8. Oktober 2022 unter dem Titel „Brennpunkt Sammlung. Universitätssammlungen als Orte kritischer Auseinandersetzung“ an der Universität Wien statt und lädt dazu ein, sich über den Umgang mit Sammlungsobjekten auszutauschen, die als "sensibel" einzustufen...
[mehr]
Nachdruck mit Begleitpublikation in Schuber
Akademische Druck- und Verlagsanstalt, Graz (1963)
Maße: 30 x 25,5 cm (geschlossen)
Signatur: Stenzel/Cod.9,1 (Codex) und Stenzel/Cod.9,2 (Begleitheft, engl.)
Aus der Fachbereichsbibliothek Kultur- und Sozialanthropologie
[mehr]
Die Universitätsbibliothek Wien bietet Zugang zu einer ständig wachsenden Menge an E-Books aus allen Fachbereichen. Hier finden Sie eine monatlich wechselnde Auswahl von fachspezifischen E-Books aus dem Gebiet der Judaistik.
Bitte beachten Sie, dass der Zugang zu lizenzierten elektronischen Ressourc...
[mehr]