Musik und Kunst, Sprachen, Kulturen, Geschichte: Die Schwerpunkte der FBs am Campus sind faszinierend vielfältig. Vom 16.–20. Oktober 2023 kannst du zehn FBs mit einer Reihe von gratis Events und Workshops kennenlernen!
Info-Messe: Meet Your UB
Die Universitätsbibliothek Wien hilft dir mit allerlei Tools, dein Studium bestmöglich zu bewältigen! Bei unserer Info-Messe kannst du einen ganzen Nachmittag lang die Standorte, Services und Features deiner UB besser kennenlernen und Mitarbeiter*innen alle deine Fragen stellen.
Wann? Dienstag, 17. Oktober, 14:00–17:00 Uhr
Wo? Aula am Campus der Universität Wien
It's Games Week!
Play board, card and other games in the English and American Studies Library! Spiele Scrabble, Jane-Austen- und Shakespeare-Memory, Agatha-Christie-Bingo, nimm am "Frankenstein vs. Brontë"-Puzzle-Wettbewerb teil und vieles mehr! Mit Spielen für eine*n oder mehrere Spieler*innen (in englischer Sprache).
Wann? 16.–20. Oktober, 10:00–18:30 Uhr
Wo? FB Anglistik und Amerikanistik
Bibliotheks-Rallye
Zehn Bibliotheken – zehn knifflige Aufgaben! Entdecke die FBs am Campus mit einer interaktiven Rätsel-Rallye; den dazugehörigen Stempelpass bekommst du in allen teilnehmenden Bibliotheken, und wenn du alle 10 Aufgaben gelöst und Stempel gesammelt hast, erwartet dich eine kleine Überraschung!
Wann? 16.–20. Oktober
Wo? An allen teilnehmenden Campus-FBs
Ausstellung: Code Name 'Mary'
Zum außergewöhnlichen Leben von Muriel Gardiner, die sich in den 1930er Jahren gegen den Austrofaschismus und Nationalsozialismus aufgelehnt, dem Anführer der „Revolutionären Sozialisten“ Joe Buttinger ein Versteck geboten und zahlreichen Verfolgten zur Flucht verholfen hat.
Wann? Bis Ende Jänner 2024 im Rahmen der Öffnungszeiten der Bibliothek
Wo? FB Zeitgeschichte
Workshop- und Eventprogramm

Bei gekennzeichneten Veranstaltungen ist die Teilnehmer*innenzahl begrenzt. Bitte um Anmeldung ab 2. Oktober!
- 10:00–11:00 | Was passiert in einer Buchbindewerkstatt? Führung durch die Buchbinderei des Instituts für Kunstgeschichte mit der Buchbindermeisterin Martina Ledrer
FB Kunstgeschichte
Details zur Veranstaltung
Martina Ledrer, Buchbinderin des Instituts für Kunstgeschichte, arbeitet seit 2007 in der Buchbindewerkstatt und bindet nicht nur neue Bücher, sondern repariert vor allem kaputt gegangene und „zerlesene“ Exemplare.
Welche buchbinderischen Maßnahmen dabei gesetzt und welche Geräte bzw. nachhaltigen Materialien hierfür genutzt werden, erfahren Sie im Rahmen einer Führung durch die Buchbindewerkstatt. Dabei werden auch Tipps und Tricks für die Privatbibliothek verraten.
Anmeldung ab 2.10. via fb-kunstgeschichte.ub@univie.ac.at
- 11:00–12:00 | Alte und wertvolle Bücher der Fachbereichsbibliothek
FB Osteuropäische Geschichte und Slawistik
- 12:00–13:00 | Führung durch die Bibliothek
FB Osteuropäische Geschichte und Slawistik
- 12:00–13:00 |"Tea & Tour": Join us for a themed guided tour of the English and American Studies Library! (Führung, Englisch/Deutsch)
FB Anglistik und Amerikanistik
Anmeldung unter Nennung der Führung und des Datums ab 2.10. via bliothek.anglistik@univie.ac.at
- 13:15–14:00 | Wie schreibe ich meinen Namen auf... Tibetisch? Schrift-Workshop
FB Südasien-, Tibet- und Buddhismuskunde
Anmeldung ab 2.10. via fb-suedas-tib.ub@univie.ac.at
- 14:00–15:00 | Visita guiada à biblioteca (em português!)
FB Romanistik
Anmeldung unter Nennung der Führung und des Datums ab 2.10. via fbromanistik.ub@univie.ac.at
- 14:00–15:00 | Führung durch die Bibliothek
FB Afrikawissenschaften und Orientalistik
- 14:15–15:00 | Führung durch die Bibliothek
FB Südasien-, Tibet- und Buddhismuskunde
- 16:00–17:00 | Kimbap und Sushi Workshop
FB Ostasienwissenschaften
- 17:00–19:00 | Kurator*innenführung zur aktuellen Ausstellung Code Name 'Mary'. Die Ausstellung ist bis Ende Jänner 2024 durchgängig zu den Öffnungszeiten (9:00-18:00 Uhr) besichtigbar
FB Zeitgeschichte
Anmeldung ab 2.10. via fb-zeitgeschichte.ub@univie.ac.at
- 17:30–19:00 | Musikbibliothekarische Spezialitäten. Kurzpräsentationen zu den Themenbereichen "Noten-Faksimiles", "Alte Nachschlagewerke", "Lesesaal Neu" und "Musik digital"
FB Musikwissenschaft, Lesesaal
Anmeldung ab 2.10. via fb-musikwissenschaft.ub@univie.ac.at
- 18:00–19:30 | "Creating & teaching African history: the AEWTASS project" (Advancing Equality Within the Austrian School System). Discussion with Aquea Lamptey and Derek Roberts, moderated by Anaïs Angelo
FB Afrikawissenschaften und Orientalistik
Anmeldung ab 2.10. via fb-afor.ub@univie.ac.at
- 18:00–19:30 | Prof. Georg Kremnitz präsentiert "Aufstieg und Fall der 'kleineren' Sprachen Europas", gefolgt von einer Diskussionsrunde mit Prof. Max Doppelbauer
FB Romanistik
- 10:00–11:00 | Provenienzforschung und die FB Anglistik und Amerikanistik (Führung von Prof. Markus Stumpf, Deutsch)
FB Anglistik und Amerikanistik
Anmeldung ab 2.10. via bliothek.anglistik@univie.ac.at
- 11:00–12:00 | Eine für Alle? Kyrillische Schrift kennenlernen (Workshop)
FB Osteuropäische Geschichte und Slawistik
- 13:00–13:45 | Wie schreibe ich meinen Namen auf... Sanskrit? Schrift-Workshop
FB Südasien-, Tibet- und Buddhismuskunde
Anmeldung ab 2.10. via fb-suedas-tib.ub@univie.ac.at
- 14:00–15:00 | Was passiert in einer Buchbindewerkstatt? Führung durch die Buchbinderei des Instituts für Kunstgeschichte mit der Buchbindermeisterin Martina Ledrer
FB Kunstgeschichte
Details zur Veranstaltung
Martina Ledrer, Buchbinderin des Instituts für Kunstgeschichte, arbeitet seit 2007 in der Buchbindewerkstatt und bindet nicht nur neue Bücher, sondern repariert vor allem kaputt gegangene und „zerlesene“ Exemplare.
Welche buchbinderischen Maßnahmen dabei gesetzt und welche Geräte bzw. nachhaltigen Materialien hierfür genutzt werden, erfahren Sie im Rahmen einer Führung durch die Buchbindewerkstatt. Dabei werden auch Tipps und Tricks für die Privatbibliothek verraten.
Anmeldung ab 2.10. via fb-kunstgeschichte.ub@univie.ac.at
- 14:00–15:00 | Rassismuskritische Führung
FB Afrikawissenschaften und Orientalistik
- 15:00–17:00 | From the Library to the Classroom: Fachdidaktik Café (auf Englisch)
FB Anglistik und Amerikanistik, TV Raum (OG)
Details zur Veranstaltung
Meet and learn about the researchers, practitioners, teacher educators and resources for our teacher education programme. Meet researchers and teachers of CELTER and find out what resources the library has to offer to English language teachers, Englisch language teacher educators and students of UF Englisch.
- 16:30–17:30 | Tur ghidat al bibliotecii (în română!)
FB Romanistik
Anmeldung unter Nennung der Führung und des Datums ab 2.10. via fbromanistik.ub@univie.ac.at
- 18:30–20:00 | Daniel Zipfel liest aus seinem neuen Roman „Nichts als Papier“
FB Afrikawissenschaften und Orientalistik
Anmeldung ab 2.10. via fb-afor.ub@univie.ac.at
- 18:30–20:00 | Brigitte Halbmayr präsentiert ihr Buch „Brüchiges Schweigen. Tod in Ravensbrück – auf den Spuren von Anna Burger“
FB Zeitgeschichte
Das Programm wird laufend ergänzt; Änderungen vorbehalten.
Collage unter Verwendung folgender Abbildungen: Oshiegusa. Bd. 26. Enshi ichiran = Beni ichiran; kitenge (Wachsdruckstoff aus Tanzania); Pexels; Guillaume de Lorris und Jean de Meun: Le Roman de la Rose, BNF, Manuscrits, français 24392, f. 175; Oktoich; Staatsvertrag (Fotografie) © ÖNB; Shri-Yantra; Martin Droeshout: William Shakespeare. First Folio of William Shakespeare's plays; Alexander von Wielemans: Der K. K. Justiz-Palast in Wien. Wiener Monumental-Bauten; Wolfgang Amadeus Mozart: Kleine Nachtmusik (Faksimile)