Nach wie vor finden sich Audio- und Videoressourcen auf physischen Datenträgern wie DVDs und CDs im Bestand der Fachbereichsbibliothek Germanistik. Aus konservatorischen Gründen werden diese, auch wenn sie bestimmten Buchmaterialien wie Lehrwerken, zugeordnet sind, separat aufbewahrt und sind daher auch extra zu bestellen. Wie Sie dabei vorgehen, erfahren Sie auf dieser Seite im Detail.
Die Fachbereichsbibliothek sammelt systematisch Verfilmungen von literarischen Werken deutscher Sprache auf DVD. Teilweise gibt es auch auch Verfilmungen von literarischen Werken aus dem skandinavischen Raum.
Bei zahlreichen Lehrwerken aus dem Bereich Deutsch-als-Fremdsprache/Deutsch-als-Zweitsprache, die an der Fachbereichsbibliothek Germanistik ausgeliehen werden können, finden sich zugehörige Medien in Form von CDs oder CD‑Roms ebenfalls im Bestand der Bibliothek.
In sehr kleinem Umfang gibt es auch deutschsprachige Hörspiele und Hörbücher auf Tonträgern im Bestand der Fachbereichsbibliothek, diese werden jedoch nicht systematisch gesammelt.
CDs, CD-ROMs und DVDs befinden sich an der Fachbereichsbibliothek Germanistik nicht im Freihandbereich und müssen daher immer per u:search bestellt werden. Die Medien werden sind zu den üblichen Bereitstellzeiten abholbar.
Bis auf wenige Ausnahmen können die CDs, DVDs und CD-ROMs an der Fachbereichsbibliothek wie Bücher zu den üblichen Bedingungen entlehnt werden. Sollte die bestellte CD, DVD oder CD-ROM nicht entlehnbar sein, können Sie sie nur vor Ort in den Leseräumlichkeiten der Fachbereichsbibliothek nutzen. Die Angabe über die Entlehnbarkeit finden Sie in u:search.
ACHTUNG: Die Bestellung des Buches inkludiert nicht die Bestellung der zugehörigen CD/CD-ROM bei Lehrwerken!Beilagen in Form von CDs oder DVDs finden Sie unter den Signaturen die mit "E. S. Q" beginnen. Die Datensätze für CD bzw. CD-Rom und Buch werden normalerweise zusammen in u:search angezeigt, bei Lehrwerken-Reihen mit unterschiedlichen Niveaus ist aber Vorsicht geboten.
Aus Sicherheitsgründen werden die Original-Hüllen der DVDs separat aufbewahrt, sollten Sie die Hülle und ev. beiliegende Informationsmaterialien benötigen, so sind diese separat unter den Signaturen, die mit "E. S. DVD-Hülle" beginnen zu bestellen.
Für Unterrichtszwecke gibt es alternativ auch zahlreiche Filme und Medienbegleitmaterialien auf der Plattform edutube.at, die von Studierenden und Mitarbeiter*innen der Universität Wien via u:account genutzt werden kann. Das System ist browserbasiert und auf allen gängigen Endgeräten und Betriebssystemen problemlos möglich.
Vorgangsweise für den Einstieg: den Anmeldebutton „ACOnet“ anklicken ➥ Auswahl der Institution (Universität Wien*) aus der folgenden Institutions-Liste ➥ „Singel-Sign-On“-Anmeldung mittels u:account.
Im Rahmen des Schulungsangebots der Universitätsbibliothek Wien werden für unterschiedliche Nutzer*innengruppen kostenlose Schulungen und Workshops zum Einsatz von edutube.at und mediendidaktischen Themen angeboten.
Sie können die CD, DVD oder CD-ROM sowohl auf Ihrem persönlichen Endgerät – falls vorhanden – oder auf den Recherche-PCs der Fachbereichsbibliothek nutzen. Bei Fragen zum Abspielen der Medien auf den Recherche-PCs wenden Sie sich bitte an den Informationsschalter.
Sollten Sie kein Endgerät mit entsprechendem Laufwerk dabei haben, können Sie sich am Informationsschalter ein externes DVD-Laufwerk und Kopfhörer mit USB-Anschluss gegen Hinterlegung eines Lichtbildausweises als Pfand für die Zeit der Bibliotheksnutzung ausborgen.
Sind die Medien entlehnbar, können Studierende die CD, DVD oder CD-ROM alternativ auch auf den Rechnern in den Computer-Rooms des Zentralen Informatikdienstes an den verschiedenen Standorten nützen.
Jahres- und Monatskartenbesitzer*innen können entlehnbare CDs, DVDs und CD-ROMs, wenn ihr Endgerät über kein entsprechendes Laufwerk verfügt, alternativ auch im AV-Raum der Fachbereichsbibliothek Musikwissenschaft am Campus der Universität Wien nutzen.