Elektronische Online-Ressourcen wie E-Journals, E-Books und Online-Datenbanken unterliegen unterschiedlichen Nutzungsbedinungen. Unterschiedliche Nutzer*innengruppen der Bibliothek haben außerdem unterschiedliche Zugriffsbedingungen. Wie und von wo aus Sie welche E-Ressourcen vollumfänglich nutzen können, wird im Folgenden kurz erklärt.
Seiteninhalt
E-Ressourcen, die unter Open-Access-Lizenzen unentgeltlich im Netz zur Verfügung stehen, sind in u:search mit einem kleinen offenen Schlosssymbol gekennzeichnet und jederzeit für alle Nutzer*innen ohne Einschränkungen zugänglich. In u:search findet sich unter dem Punkt „Nur zeigen“ auf der linken Seite ganz oben einen Filter, durch den die Trefferliste auf Open-Access-Publikationen eingeschränkt werden kann.
Darüber hinaus sind Millionen von E-Ressourcen in u:search zu finden, für welche die Universitätsbibliothek Wien vorübergehende oder dauerhafte Lizenzen erworben hat. Darunter sind selbstverständlich auch viele E-Ressourcen, die in den Bereich Germanistik fallen. Bei diesen lizenzierten E-Ressourcen gelten für verschiedene Nutzer*innengruppen jeweils unterschiedliche Zugangsbedingungen:
Studierende und Mitarbeiter*innen der Universität Wien melden sich unter Verwendung der Login-Daten ihres u:accounts in u:search oder per u:access an, um die elektronischen Ressourcen wie E-Books, E-Journals oder Datenbanken vollumfänglich nutzen zu können. Sofern sie eingeloggt sind, haben Studierende und Mitarbeiter*innen von überall Zugriff auf die lizenzierten elektronischen Ressourcen, d.h. auch außerhalb der Universität Wien.
Monats- oder Jahreskarten-Besitzer*innen sowie Gäste ohne Bibliotheksausweis können vor Ort bzw. am Universitätsgelände kostenlos und anonym Gebrauch von den lizenzierten elektronischen Ressourcen der Universitätsbibliothek machen.
In der Fachbereichsbibliothek für Germanistik stehen zu diesem Zweck acht Recherche-Computer zur Verfügung. Um Zugriff zu den lizenzierten E-Ressourcen zu erhalten, müssen Sie auf einem dieser Rechner zunächst die rote Schaltfläche „u:access Login“ auf der u:access-Seite anklicken und dann für die weitere Suche im gleichen Browserfenster verbleiben.
E-Books und Artikel aus E-Journals können Sie in der Regel herunterladen, auf einem USB-Stick sichern und mit nach Hause nehmen und/oder an einem der Best-Copy Geräte oder dem u:print Gerät ausdrucken. Aus rechtlichen Gründen gilt das nur für Dokumente, die Sie für den persönlichen Gebrauch oder Forschungszwecke benötigen (vgl. FAQs der Universitätsbibliothek).
Sofern Sie mit dem W-LAN der Universität Wien verbunden sind, können Sie die elektronischen Ressourcen auch von Ihrem persönlichen Endgerät, wie Tablet, Laptop oder Smartphone nutzen. Auch hier müssen Sie sich zuerst bei u:access einloggen oder u:access mittels Lesezeichen/Bookmark hinzuschalten, sobald Sie sich auf der Seite der gewünschten lizensierten E-Ressource befinden.
Antworten bei Fragen zum Zugriff auf E-Ressourcen finden Sie in den entsprechenden FAQs der Universitätsbibliothek. Sollten diese keine Lösung für Ihr Problem bieten, wenden Sie sich bitte entweder an die Service-Mailadresse des u:access-Teams oder den Informationsschalter der Fachbereichsbibliothek.