Die Bücher der Fachbereichsbibliothek haben sogenannte systematische Signaturen (zu finden auf den Etiketten, die auf die Buchdeckel geklebt werden). Diese Signaturen bestimmen den Aufstellungsort innerhalb der Bibliothek. Die Systematik umfasst folgende Hauptgruppen:
A | Altertumskunde | → Hauptbibliothek |
An | Anthologien | → Hauptbibliothek |
B | Bibliographien | Freihand (Raum 39) |
D I - D III | Deutschdidaktik | Freihand (Raum 40) |
D IV | Kinder- und Jugendliteratur | Freihand (Raum 40) |
D V | Deutsch als Fremdsprache/Zweitsprache | Freihand (Raum 40) |
D V a | Lehrbücher zu DaF/DaZ | Magazin |
F | Festschriften | Magazin |
G | Germanistik | Freihand (Raum 42) |
Gr | Grammatiken | Freihand (Raum 40) |
H | Sonstige Wissenschaften | Freihand (Raum 42) / Magazin (Bitte beachten Sie die Anzeigen in u:search!) |
Ke | Keltistik | Magazin |
Kma | Kultur und Geschichte des Mittelalters | Freihand (Raum 41) |
L I - L XIV | Literatur des Mittelalters | Freihand (Raum 41) |
L XVI - L XVIII | Deutsche Literatur des 16. - 18. Jhs. | Freihand (Raum 42) |
L Goe | Goetheliteratur | Raum 42 |
L XIX - L XX | Deutsche Literatur des 19. - 20. Jhs. | Lesesaal |
L XXI | Deutsche Literatur des 21. Jhs. | Freihand (Raum 38) |
LG | Literaturgeschichte | Freihand (Raum 41) |
L A | Fremdsprachige Literatur | -> Hauptbibliothek |
Lx | Enzyklopädien, Lexika und Handbücher | Freihand (Raum 39) |
M | Medienwissenschaft | Freihand (Raum 42) |
N | Namenkunde | Freihand (Raum 40) |
P | Poetik, Literaturtheorie | Freihand (Raum 42) |
Pal | Paläographie | Magazin |
R | Rechtsgeschichte | Magazin |
S | Sprachwissenschaft | Freihand (Raum 40) |
Sa | Sammelreihen | Freihand (Raum 38+42) / Magazin (Bitte beachten Sie die Anzeigen in u:search!) |
V | Volkskunde | → Hauptbibliothek |
W | Wörterbücher | Freihand (Raum 40) |
Z | Zeitschriften | Freihand (Raum 38) / Magazin (Bitte beachten Sie die Anzeigen in u:search!) |
Viele dieser Hauptgruppen sind in weitere (oft mehrere) Untergruppen gegliedert. Die Signaturen werden aus der Gesamtheit aller Untergruppen gebildet, gefolgt von einer laufenden Nummer - z.B.: LG V a 3: Monographien zur deutschen Literaturgeschichte - Allgemeines - 3. Buch dieser Gruppe im Regal.
Im Bereich der literarischen Texte werden die Gruppen durch weitere Buchstaben gekennzeichnet, um Primärliteratur von Sekundärliteratur zu unterscheiden: A=Primärliteratur, B=Briefwechsel, G=Gespräche, T=Tagebücher, U=Übersetzungen.
Ob das jeweilige Buch im Freihandbereich oder im Magazin aufgestellt ist, ist nicht an der Signatur, sondern am Standort erkennbar - folgen Sie dazu bitte den Angaben in u:search. Bücher der Freihandaufstellung können Sie selbst aus dem Regal nehmen - sie sind nicht vorbestellbar. Magazinswerke sind über u:search zu bestellen (siehe Benützung).