Um Bücher der Bibliothek entlehnen zu können, benötigen Sie einen Bibliotheksausweis. Diesen bekommen Sie in der Entlehnung der Hauptbibliothek.
Ihr Status | Entlehnbare Werke | Verlängern* | Vormerken | Nicht entlehnbare Werke |
---|---|---|---|---|
Studierende Monats-/Jahreskarte |
7 Tage 20 Werke |
bis 1 Jahr durch Benutzer/in | ja | Benutzung in der Bibliothek |
Diplomand*in, Masterand*in, Dissertant*in Uni Wien Allgemeines Personal Uni Wien |
7 Tage 50 Werke |
bis 1 Jahr automatisch | ja | Benutzung in der Bibliothek |
Wiss. Personal Uni Wien | 7 Tage 100 Werke |
bis 1 Jahr automatisch | ja | Benutzung in der Bibliothek |
Angehörige affiliierter Institutionen | 7 Tage 20 Werke |
bis 1 Jahr automatisch | ja | Benutzung in der Bibliothek |
* sofern keine Vormerkung durch andere Benutzer*innen oder offene Gebühren vorliegen
Entlehnte Bücher können vorgemerkt werden. Wenn das Buch zurückgegeben wird, werden Sie per E-Mail informiert, dass Sie das Buch in der Fachbereichsbibliothek abholen können. Vorgemerkte Bücher liegen 5 Werktage für Sie bereit.
Bücher aus den Magazinen (Magazin, Hochschulschriften, Skandinavistik, Bibliothek Schmidt-Dengler) müssen über u:search vorab bestellt werden. Bücher der Freihandaufstellung (Freihand: Raum 38-42, Lesesaal) können direkt aus dem Regal genommen werden und sind nicht vorbestellbar.
Von der Entlehnung ausgenommen sind Nachschlagewerke, Wörterbücher, Zeitschriften und ältere Bücher. Beachten Sie bitte die entsprechenden Hinweise in u:search.
Für Wissenschaftliche Forschungsapparate und Projekte an der Universität Wien gelten besondere Entlehnkonditionen mit Fristen bis zu zwei Jahren. Entlehner*in bzw. Aufstellungsort ist in u:search ersichtlich, sodass anderen Benutzer*innen der Zugang zur Literatur möglich ist. Diese Werke müssen in den Räumen der jeweiligen Subeinheit an der Universität Wien belassen werden.
Eine verspätete Rückgabe der Bücher hat eine Entlehnsperre sowie eine gebührenpflichtige Mahnung zur Folge.