Hier entsteht Neues! Im neuen virtuellen 360°-Rundgang der Hauptbibliothek sehen Sie, wie die Vorbereitungen für den Umbau der Hauptbibliothek vorangeschritten sind. Im Split-Screen mit verschiebbarem Slider können Sie zwischen der Ansicht vor dem Umbau und den derzeitigen Stand während der Arbeiten...
[mehr]
Die Universitätsbibliothek Wien bietet Zugang zu einer ständig wachsenden Menge an E-Books aus allen Fachbereichen. Hier finden Sie eine monatlich wechselnde Auswahl von fachspezifischen E-Books aus dem Gebiet der Judaistik.
Bitte beachten Sie, dass der Zugang zu lizenzierten elektronischen Ressour...
[mehr]
In dieser Folge des Research Library Podcast spricht Martin Gasteiner mit Christina Lutter, Dekanin der Historisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien. Die Expertin für Geschlechter- und Kulturgeschichte gibt Einblicke in ihre Forschung zu Maximilian I. und zeigt, wie digitale Tec...
[mehr]
The next book to be discussed by the Vienna Lit Book Group is In the Dream House by Carmen Maria Machado.
For our March book group event we will meet in the TV Room of the English and American Studies Library on Monday, 3 March 2025, from 6:00 to 7:30 pm.
[mehr]
Der Lesesaal für alte und wertvolle Bestände ist ab sofort wieder geöffnet.
Wegen des Umbaus der Hauptbibliothek befindet er sich derzeit im Universitätsarchiv, Postgasse 9, 1010 Wien.
[mehr]
Die FB Judaistik lädt zur Buchpräsentation "Protokollbuch der jüdischen
Gemeinde Fulda, 1731-1786" mit Herausgeberin Paula Somogyi.
Achtung: Veranstaltungsort ist im Hauptgebäude der Universität Wien!
Lageplan Seminarraum 7 ↗
[mehr]
Diapositiv aus der Glasplattendia-Sammlung von Arthur Haberlandt (1889–1964)
Fotograf*in unbekannt
Maße: 9 x 12 cm
Signatur: SAHGD_62/07
Aus der Sammlung des Instituts für Europäische Ethnologie
[mehr]
Ab Freitag, 31. Jänner, 16 Uhr, können Bücher der Hauptbibliothek wieder bestellt und vorgemerkt werden. Die Bereitstellung der Werke findet sukzessive in der Folgewoche statt - bitte warten Sie wie gewohnt auf die Benachrichtigung via E-Mail.
[mehr]
Die Services Entlehnung, Ausweiserstellung und Fernleihe befinden sich an einem neuen Standort – im Ausweichquartier Entlehnung in der ehemaligen Lehrbuchsammlung Hochparterre Stiege 5.
Ein barrierefreier Zugang ist über den Aufzug auf Stiege 3 möglich. Leider ist derzeit kein barrierefreier ...
[mehr]
Ab 3. Februar 2025 sind Bestände der UB Wien einheitlich an allen Standorten für 14 Tage entlehnbar.
Sonderbestände (z. B. Lehrbücher, AV Medien, Lexika) können weiterhin abweichende Entlehnfristen haben.
Die automatische Verlängerung entlehnter (und nicht von anderen Benutzer*innen vorgemerkter) ...
[mehr]
Die FB Philosophie und Psychologie lädt zur Präsentation des Buches "Das Auto und die ökologische Katastrophe. Utopische Auswege aus der autodestruktiven Vernunft" von Kilian Jörg ein.
[mehr]
Zwei Fundstücke von Ausgrabungen unter der Leitung von Heinrich Schliemann (1822–1890)
Hisarlık Tepe, "Troja" (Türkei), aufgefunden 1873
Nr. 110 (Tonwirtel) und Nr. 109 (Hammerbruchstück) des Erwerbsprotokolls
Aus der Geologischen Sammlung
[mehr]