/
Die u:card für Studierende ist bereits ein gültiger Bibliotheksausweis.
Mitarbeitende der Universität Wien ohne u:card, die einen Bibliotheksausweis benötigen, bestellen eine u:card und nehmen die Bibliotheksordnung zur Kenntnis.
Die u:card für Mitarbeitende kann nachträglich als Bibliotheksausweis freigeschaltet werden, indem Sie auf der Seite Status und Gültigkeit in u:space die Benützungsordnung der Bibliotheken der Universität Wien zur Kenntnis nehmen.
Studierende der Universität Wien ohne u:card benötigen einen Studierendenausweis, um einen Bibliotheksausweis zu lösen. Sie bekommen den Bibliotheksausweis an der Hauptbibliothek in der Entlehnung am Ausweisschalter und an Fachbereichsbibliotheken.
Für alle anderen Personen gibt es eine Erstregistrierung via Webformular . Die Details zur den nötigen Unterlagen finden Sie in der Übersicht.
Bei Studierenden und Mitarbeitende der Universität Wien gilt der Ausweis bis zum Ende des Studiums bzw. des Dienstverhältnisses.
Bei allen anderen Personen hängt die Gültigkeit des Ausweises vom Benutzer*innenstatus ab. Details dazu finden Sie in unserer Übersichtstabelle.
Auf u:card aufgedruckt
Wenn Sie eine u:card haben, können Sie die Karte selbst online sperren. Alle Informationen dazu finden Sie in den FAQs zur ucard .
Wenn Sie keine u:card haben, wenden Sie sich bitte persönlich, telefonisch oder per e-Mail (entlehnung.ub@univie.ac.at) an die Bibliothek und lassen Sie den Ausweis bitte so schnell wie möglich sperren, da Sie für Bücher haften, die andere unter Ihrem Namen bestellen.
Studierende der Universität Wien können die Adressänderung selbst in U:SPACE eintragen.
Mitarbeitende der Universität Wien geben Adressänderungen bitte der Dienststelle bekannt.
Alle anderen Bibliotheksbenutzer*innen benötigen eine amtliche Meldebestätigung, die der Bibliothek vorgelegt werden muss. Gerne können Sie die Bestätigung auch eingescannt per E-Mail an entlehnung.ub@univie.ac.at schicken.
Bei aktiven Universitätsangehörigen kann nur die Universitäts-E-Mail-Adresse verwendet werden. Sie können nur eine E-Mail-Weiterleitung von dieser zu einer anderen Adresse einrichten.
Andere Personen können am Ausweis-Schalter Ihrer Bibliothek oder per E-Mail an entlehnung.ub@univie.ac.at eine neue E-Mail-Adresse bekanntgeben.
Wenn Sie Ihren u:account vergessen haben, wenden Sie sich bitte an die Bibliothek.
Wenn Sie Ihr Passwort vergessen haben, wenden Sie sich bitte direkt an denn Helpdesk des Zentralen Informatikdienstes .
Wenn Ihr Bibliotheksausweis vor 2017 abgelaufen ist, haben wir Ihre Daten nicht mehr im System. Bitte folgen Sie den Anleitungen zur Erstregistrierung .
Wenn Ihr Bibliotheksausweis nach Jänner 2017 abgelaufen ist oder abläuft und Sie noch einen UB-Account (ub00000x) haben, lösen Sie sich bitte vor Verlängerung des Ausweises einen u:account und teilen Sie diesen der Bibliothek mit.
Wenn Sie sicher sind, dass Ihr Bibliotheksausweis noch gültig ist, Sie aber die UserID (den UB-Account) oder das Passwort zum UB-Account vergessen haben, lösen Sie bitte einen u:account und teilen Sie diesen der Bibliothek mit. Die UB-Accounts sind nur mehr begrenzt gültig und können nicht mehr verlängert werden.
Wenn Sie einen abgelaufenen u:account haben und sich noch an Ihr Passwort erinnern, können Sie den u:account reaktivieren .
Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Ihr Bibliotheksausweis noch gültig ist, wenden Sie sich bitte an die Bibliothek.
Bibliotheksausweise von Angehörigen der Universität Wien sind gültig, solange die Zugehörigkeit aufrecht ist.
Nicht-Angehörige der Universität Wien: Kommen Sie zur Verlängerung in die Bibliothek und nehmen Sie die in der Übersichtstabelle genannten Unterlagen mit. Abhängig von der Benutzer*innengruppe kann eine Gebühr anfallen.
u:card-BesitzerInnen, die nicht an der Universität Wien studieren oder beschäftigt sind: Bitte validieren Sie Ihre u:card, nachdem Sie Ihre Entlehnberechtigung in der Universitätsbibliothek (Hauptbibliothek oder Fachbereichsbibliotheken) verlängert haben.
Wenn Sie exmatrikulieren wollen, erhalten Sie den Entlastungsstempel gegen Vorlage Ihres Bibliotheksausweises beim Ausweisschalter in der Entlehnung der Hauptbibliothek.
Sie können die Bibliothek aber auch nach Ihrem Studium gegen eine Jahresgebühr weiter benützen.